Wissenschaftlicher Werdegang Norbert Fischer
geboren 18. August 1957 in Hemmendorf (Niedersachsen)
1991 – 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg
1994
Promotion in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mit der Arbeit „Vom Gottesacker zum Krematorium. Zur Sozialgeschichte der Friedhöfe in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert“ (publiziert Köln/Weimar/Wien 1996: Böhlau-Verlag)
ab 1995
Dozent an der Universität Hamburg (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Institut für Volkskunde)
1996 – 2000
Forschungsprojekt zum regionalen Strukturwandel und zur Suburbanisierung im 20. Jahrhundert im Großraum Hamburg
1997
Organisation der Tagung „Von ländlichen Lebenswelten zur Metropolregion“ (zusammen mit Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte)
seit 1999
Mitglied im Beirat für Grundlagenforschung der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (Kassel) und Mitherausgeber der „Studien zur Sepulkralkultur“
2000 – 2003
Forschungsprojekt Landschaftsverband Stade e.V. zur Sozialgeschichte von Sturmfluten und Deichbau in Kehdingen (Niederelbe)
2000
Konzeption und Organisation der Tagung „Zur Regionalgeschichte der Metropolregion Hamburg“ (Universität Hamburg, 19.–21. Oktober 2000)
2002
Konzeption und Organisation der Tagung „Land am Fluss – Zur Regionalgeschichte der Niederelbe“ (Stade, 19./20. Oktober 2002)
seit 2003
Forschungsprojekt zur Sozialgeschichte von Sturmfluten und Deichbau im Land Hadeln (Landschaftsverband Stade e.V.)
2004
Habilitation im Fach Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Habilitationsschrift: „Wassersnot und Marschengesellschaft“), seitdem Privatdozent für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg
2005
Mitglied im Forschungsverbund „Inszenierungen der Küste“ (beteiligte Disziplinen: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde) in Vorbereitung: Tagung „Inszenierungen der Küste“ (Universität Hamburg, 18./19. Februar 2006)
2005
Berufung als Mitglied in die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen
2007
Verleihung des akademischen Titels „Professor“ durch die Universität Hamburg
2007 – 2008
Forschungsprojekt „Vom Hamburger Umland zur Metropolregion“
2008
Aufnahme in die Volkskundliche Kommission für Niedersachsen; Beginn des Forschungsprojektes „Flusslandschaft Oste“
2008 – 2009
Seminar- und Buchprojekt „Graswarder – Biografie einer Küstenlandschaft“ (Universittät Hamburg)
2009
Beginn des Projektes „Geschichte des Raumes zwischen Elbe und Weser“, Band IV (Landschaftsverband Stade e.V.)
2010
Gastreferent am Deutschen Historischen Institut, Paris;
2010
Lehrauftrag am Institut für Europtäische Ethnologie an der Universitttäöü–„“ Wien
2011
Vertretungsprofessur im Sommersemester am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universittät Hamburg
Seit 2011
Mitglied im Beirat des Bundesverbandes Verwaiste Eltern in Deutschland e.V. (VEID); Mitveranstalter von „Transmortale – Neue Forschungen zum Thema Tod (I–III)
2012
Beginn des Forschungsprojektes zur Geschichte der Deiche in Ritzebüttel/Cuxhaven beim Landschaftsverband Stade e.V.
Seit 2012
Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. (AFD), Kassel und Redaktionsmitglied in der Zeitschrift „Friedhof und Denkmal – Zeitschrift für Sepulkralkultur“
2012
Mit-Veranstalter des Workshops „Zur Topografie des Verborgenen – Kriegslandschaften in Norddeutschland“ (Universittät Hamburg, mit Prof. Dr. Sabine Kienitz, Prof. Dr. Franklin Kopitzsch)
2012
Mit-Veranstalter der Tagung „Tod – Gedtächtnis – Landschaft“ (Schwabenakademie Kloster Irsee, mit Dr. Markwart Herzog)
2012
Ausstellungseröffnung „Der Tod und das Meer“ (Flensburger Schifffahrtsmuseum; Ausstellungsprojekt mit Dr. Thomas Overdick, Dr. Stefanie Knöll, Dr. Michael Overdick)
2013
Mit-Veranstalter der Tagung „Transmortale IV– Neue Forschungen zum Thema Tod“ ( Kassel, Museum für Sepulkralkultur)
2013 (01.06.) – 2014 (31.12.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz-Universität Hannover, Forschungsprojekt „Die niedersächsischen Heidelandschaften: ökologie, Nutzungsgeschichte und Wahrnehmung“;
2014
Mit-Organisation der Tagung „Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark“, Ahrensburg b. Hamburg, 28. – 29. März 2014
2014 – 2015
Wintersemester: Otto-von-Freising-Gastprofessur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; Mit-Organisation der Ringvorlesung „Sterben, Tod und Trauer“ im Allgemeinen Vorlesungswesen der Universität Hamburg
2015
Mit-Organisation der Tagungen „Die Elbe – Fluss ohne Grenzen (1815 –2015)“, Hamburg, 17. – 19. September 2015; „Kriegslandschaften. Gewalt, Zerstörung und Erinnerung (19. – 21. Jh.)“, Hamburg, 27. – 29. März 2015 und „Historische Friedhöfe in Deutschland“, Kassel, 12. – 13. Juni 2015
2015
Sommersemester: Mit-Organisation der Ringvorlesung „Neuer Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Fallstudien aus Theorie und Praxis“ im Allgemeinen Vorlesungswesen der Universität Hamburg
2016
Sommersemester: Kurzprofessur am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien (gefördert vom ERASMUS-Programm Dozierendenmobilität)
2016
Mitglied des Advisory Board und Mit-Organisator Symposium „Waddenland Outstanding. Symposium on the History, Landscape and Cultural Heritage of the Wadden Sea Region?, Husum, 1. – 3. Dezember 2016
2016
01.06. – 31.12.
Projekt „Bio-Geo-Feedbacks in Estuarine Environments of the Anthropocene“ (Kompetenz-Zentrum Nachhaltige Universität KNU; Leitung: Biocenter Flottbek der Universität Hamburg; mit Kai Jensen, Grischa Perino, Jens Hartmann, Franziska Rupprecht)
Seit 2016
Herausgeber-Tätigkeit für „Geschichte des Elbe-Weser-Raumes Band IV: Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart“
2017/18
Zweisemestrige Gastprofessur am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien
2018 (19.10.)
Mit-Organisation der Tagung „Deichgeschichte und Deichforschung in Norddeutschland. Ergebnisse, Felder, Perspektiven“ (Stade, Landschaftsverband Stade e.V.), Herausgabe des Tagungsbandes in Vorbereitung
Seit 2018
Koordination des Projektes „Regionalkarte Elbe-Weser Nord“ (Landschaftsverband Stade e.V., Universität Göttingen)
Seit 2018
Mitglied der Redaktion für das „Stormarn Online-Lexikon“
2019
Verleihung des Hermann-Allmers-Preises für regionalgeschichtliche Forschung zur Deichgeschichte im Elbe-Weser-Raum (mit Michael Ehrhardt)
Seit 1995
Regelmäßige Dozententätigkeit sowie Gast- bzw. Vertretungsprofessuren an den Universitäten Hamburg (Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Historisches Seminar), Wien (Institut für Europäische Ethnologie), Eichstätt-Ingolstadt (Europäische Ethnologie/Volkskunde), Göttingen (Europäische Ethnologie), Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde) sowie HafenCity Universität Hamburg